
>
molodezhnaja Hauptseite 
>
asian movies
> 
korea
>
2000
> WWW.WHITELOVER.COM 
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Kurzfilm-Drama
Südkorea 2000
Alternative Titel 
빤스 벗고 덤벼라; Jeonju Digital Project 2000
Regie und Drehbuch Park 
Kwang-su
Darsteller Wang Yoo-sun, Yoo Yeon-su, Lee Moon-ho, Seo Sang-won, Lee 
Jae-jun
Länge 31 Min.
Molodezhnaja Altersempfehlung ab 12
| Humor | Spannung | Action | Gefühl | Anspruch | Erotik | 
| 
    
     | 
    . | . | 
    
     | 
    
    
     | 
    
    
     | 
  
©  
Text Marco, molodezhnaja 1.3.2012
©  Bilder Jeonju Film Festival, 
Screenshots molodezhnaja
STORY 
Hyan (Wang Yoo-sun) war für 
eine kurze Zeit ein Star im Pornogeschäft. Nun hat sie sich zurückgezogen und 
will einen Kunstfilm drehen. Zum Drehbuch gehört auch eine erotische 
Liebesszene. Die muss wiederholt werden, weil Hyans Höschen zu sehen ist, obwohl 
sie es in der Szene bereits ausgezogen haben soll. Da das Stück Stoff auch bei 
nachfolgenden Takes zu sehen ist, wird die Stimmung immer schlechter.
REVIEW
 
    
     Der Regisseur von
A Single Spark lehnt sich narrativ 
nicht ungeheuer weit aus dem Fenster, sondern bleibt fast komplett an 
Hauptdarstellerin Wang Yoo-sun und ihrem erotischen Drehtag dran. Das Ganze gibt 
einerseits Einblicke in die nüchterne Realität des Filmemachens - lieblose 
Industriehalle, ungeheizter Raum, schlecht gelaunte Handlanger. Auf der anderen 
Seite wird erotisches Kino entmystifiziert, wenn die Intimitäten nur als mühsame 
Arbeit dargestellt werden. Am Ende stehen Tränen, auch wenn man teilweise 
hineininterpretieren muss, woher sie kommen. Als psychologisch 
tiefes Porträt einer Schauspielerin geht "www.whitelover.com" trotzdem nicht 
durch, dazu ist er zu knapp bemessen, sind Figuren nur angerissen. Aber dank 
einiger amüsanter Momente und dem überzeugenden Spiel von Wang Yoo-sun, das auch 
mit wenigen Blicken und Dialogen mehr auszusagen scheint, als tatsächlich da 
ist, bekommt der Kurzfilm dennoch ein wenig Gewicht. Doch es bleibt eine 
Fingerübung, nett in der minimalistischen Ausführung, sauber im Schauspiel, aber 
etwas uninspiriert und letztendlich sogar banal.
Das Filmfestival in der südkoreanischen 
Kulturstadt Jeonju existiert seit dem Jahr 2000. Gefeiert werden dort 
Independentfilme und digitale Projektionen, man schrieb sich die Moderne und die 
Kunst jenseits des Mainstreams auf die Fahne. Passend dazu initiierte die 
Festivalleitung auch das "Digital Project", für das jedes Jahr drei Filmemacher 
auserkoren werden. Sie bekommen 50 Millionen Won und reichen dafür ein 
Kurzfilmprojekt von etwa einer halben Stunde Länge ein. Illustre Filmemacher wie 
Tsai Ming-Liang, Shinya Tsukamoto, Hong Sang-soo oder Pen-Ek Ratanaruang traten 
an und führten dasProjekt weiter. Den Anfang machte im Jahr Park Kwang-su mit 
"www.whitelover.com".
 
Die 
Jeonju-Projekte. Besprochen werden nur asiatische Beiträge!
2000: 
www.whitelover.com von Park Kwang-su 
* *
2000: The Name of the Night von Kim Yun-tae 
* 
 
½
2000: Miss Jin Sing Story von Zhang Yuan 
* * ½ 
2001: 
In Public 
von Jia Zhangke  
* ½  
2001: Digitopia von John Akomfrah 
 
* * *
2001: A Conversation with God von Tsai Ming-Liang  
½ 
2002: 
A Letter 
from Hiroshima von Nobuhiro Suwa
 
* ½ 
2002: Survival Game 
von Moon Seung-woo 
 
* * ½ 
2002: New Year von Wang Xiaoshuai
    * ½ 
2003: Daf von 
Bahman Ghobadi
 
* * 
 
½
2003: Like a Desperado Under the Eaves von Shinji Aoyama
 
 
* * ½ 
2003: Digital Search von Park Ki-yong
 
* *
2004: 
Influenza 
von Bong Joon-ho 
 
* * *
2004: Dance with Me to the End of Love von Nelson Yu ½
2004: Mirrored Mind von Sogo Ishii
 
* * 
2005: Worldly 
Desires von Apichatpong Weerasethakul 
 
½
2005: Haze von Shinya Tsukamoto 
* * *
2005: Magician(s) von Song Il-gon 
* * 
½
    
2006: About Love 
von Darezhan Omirbayev * *
2006: No Day Off von Eric Khoo
 
* * * ½ 
2006: Twelve Twenty von Pen-ek Ratanaruang * * 
	*
2007: Memories von 
Harun Farocki 
 
* * *  
2007: The Rabbit Hunters von Pedro Costa 
 
* ½  
2007: Correspondences von Eugene Green 
 
* * 
2008: Expectations 
von Mahamata-Saleh Haroun 
 
* *  
2008: The Birthday von Idrissa Ouedraogo 
 
* ½  
2008: The Alphabet of My Mother von Nacer Khemir
2009:
Koma von Naomi Kawase 
* * 
2009: Lost in the Mountain von Hong Sang-soo 
* * ½ 
2009: Butterflies Have No Memories von Lav Diaz
* 
2010: Pig Iron von 
James Benning
2010: Les Lignes Eneme (The Enemy Lines) von Denis Côté
2010: Rosalinda von Matias Pineiro
2011: Un héritier (A Heir) von 
Jean-Marie Straub
2011: Aller au diable (To the Devil) von Claire Denis
2011: Recuerdos De Una Maňana (Memories of a Morning) von José Luis Guerin
MEINE 
DVD 
Südkorea, Code 0, NTSC
Bild: Letterboxed Widescreen
Ton: Koreanisch 2.0 mit englischen und koreanischen Untertiteln
BESTELLEN 
Yesasia 
(Liefert aus HK)
EXTERNE LINKS 
-
 
 
 
 
Screenshots der DVD mit TotalMedia Theatre 3, verkleinert und leicht geschärft mit CorelPaint

created by molodezhnaja 
all rights reserved. 
Seite optimiert für Internet Explorer 8