
>
molodezhnaja Hauptseite 
>
asian movies
> 
thailand
>
2006
> TWELVE TWENTY 
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Kurzfilm-Drama
Thailand / Südkorea 2006
Alternative Titel 
Talk to Her, Part 3; Jeonju Digital Project 2006
Regie und Drehbuch 
Pen-Ek Ratanaruang
Darsteller Wang Yoo-sun, Yoo Yeon-su, Lee Moon-ho, Seo Sang-won, Lee 
Jae-jun
Länge 31 Min.
Molodezhnaja Altersempfehlung ab 12
| Humor | Spannung | Action | Gefühl | Anspruch | Erotik | 
| 
    
     | 
    . | . | 
    
     | 
    
    
     | 
    . | 
©  
Text Marco, molodezhnaja 1.3.2012
©  Bilder Jeonju Film Festival, 
Screenshots molodezhnaja
STORY 
Ein Mann 
(Ananda Everingham) reist mit einem Nachtflug nach Berlin. Im Sitz neben ihm eine 
schöne Frau (Khemapsom Sirisukha), die ihm schon am Flughafen aufgefallen ist. 
Immer wieder blickt er zu ihr herüber, getraut sich aber nicht, sie anzuschauen.
REVIEW
 
    
     Die 
Jeonju-Projekte. Besprochen werden nur asiatische Beiträge! 2000: 
www.whitelover.com von Park Kwang-su 
* * 2001: 
In Public 
von Jia Zhangke  
* ½   2002: 
A Letter 
from Hiroshima von Nobuhiro Suwa
 
* ½  2003: Daf von 
Bahman Ghobadi
 
* * 
½
Basierend auf der autobiographischen Kurzgeschichte "El Avión de la Bella 
Durmiente" ("Dornröschens Flugzeug") des Nobelpreisträgers Gabriel García 
Márquez. Und dies verfilmt von Thailands Vorzeigeregisseur Pen-Ek Ratanaruang (Ploy) 
mit Hilfe des Kamera-Virtuosen Christopher Doyle. Da wachsen die Erwartungen an 
einen Film gleich exponentiell - selbst wenn es nur ein Kurzfilm ist. In der Tat 
reduziert Ratanaruang in "Twelve Twenty" die Story auf das Nötigste und lässt 
Stimmungen sprechen, daher ist gerade der Kurzfilm das geeignete Format. Länger 
hätte man als Zuschauer gar nicht unbedingt durchgehalten.
So jedoch entwickelt sich behutsam und reizvoll eine Romanze, die noch keine 
ist, aber eine sein könnte. Halb Märchen, halb Traum, immer wieder unterbrochen 
durch Zwischentitel, die uns zeigen, was der Mann fühlt - denn sprechen hören 
wir ihn nur selten. Christopher Doyle, der früher den grössten Werken 
asiatischer Regisseure zu epischen Bildern verhalf, bevorzugt schon seit einiger 
Zeit Digitalkameras, die ihn ganz nahe an die Figuren bringen. Daher ist seine 
Arbeit hier nicht mehr immens überraschend, doch anders als viele andere 
Techniker, die beim alljährlichen Digital-Kurzfilm-Zyklus des 
Jeonju-Filmfestivals mitgemacht haben, versteht Doyle sein Handwerk und führt 
Ratanaruangs Vision bestens aus.
Vorzüglich etwa, wie im Flugzeug immer wieder das Licht wechselt, und stets 
andere Sitzplätze erhellt werden. Das Bild an sich ist primär dunkel, immer 
wieder jedoch beleuchtet eine Lampe den Bereich, der für die Story gerade 
relevant ist. Viel passiert nicht, der Plot an sich bleibt dezidiert dünn, aber 
"Twelve Twenty" schafft es dennoch, viel Dichte zu erzeugen und das Interesse 
der Zuschauer für die Figuren und ihre simple Konstellation zu erzeugen. Eine 
Geschichte über das, was sein könnte. Aber auch über unsere Angst, den 
Ist-Zustand zu brechen. Die Hoffnung auf Neues, das Festklammern am Bestehenden. 
Und das verpackt in eine Beinahe-Romanze, eine Nicht-Ganz-Liebesgeschichte. Das 
ist vielleicht nicht grosses Kino, aber kleines Kino ganz gross.
 
2000: The Name of the Night von Kim Yun-tae 
*  
½
2000: Miss Jin Sing Story von Zhang Yuan 
* * ½ 
2001: Digitopia von John Akomfrah 
 
* * *
2001: A Conversation with God von Tsai Ming-Liang  
½ 
2002: Survival Game 
von Moon Seung-woo 
 
* * ½ 
2002: New Year von Wang Xiaoshuai
    * ½ 
2003: Like a Desperado Under the Eaves von Shinji Aoyama
2003: Digital Search von Park Ki-yong
 
* *
2004: 
Influenza 
von Bong Joon-ho 
 
* * *
2004: Dance with Me to the End of Love von Nelson Yu ½
2004: Mirrored Mind von Sogo Ishii
 
* * 
2005: Worldly 
Desires von Apichatpong Weerasethakul 
 
½
2005: Haze von Shinya Tsukamoto 
* * *
2005: Magician(s) von Song Il-gon 
* * 
½
2006: About Love 
von Darezhan Omirbayev * *
2006: No Day Off von Eric Khoo
 
* * * ½ 
2006: Twelve Twenty von Pen-ek Ratanaruang * * 
	*
2007: Memories von 
Harun Farocki  
* * *  
2007: The Rabbit Hunters von Pedro Costa  
* ½  
2007: Correspondences von Eugene Green  
* * 
2008: Expectations 
von Mahamata-Saleh Haroun  
* *  
2008: The Birthday von Idrissa Ouedraogo  
* ½  
2008: The Alphabet of My Mother von Nacer Khemir
2009:
Koma von Naomi Kawase 
* * 
2009: Lost in the Mountain von Hong Sang-soo 
* * ½ 
2009: Butterflies Have No Memories von Lav Diaz
* 
2010: Pig Iron von 
James Benning
2010: Les Lignes Eneme (The Enemy Lines) von Denis Côté
2010: Rosalinda von Matias Pineiro
2011: Un héritier (A Heir) von 
Jean-Marie Straub
2011: Aller au diable (To the Devil) von Claire Denis
2011: Recuerdos De Una Maňana (Memories of a Morning) von José Luis Guerin
MEINE 
DVD 
Südkorea, Code 0, NTSC
Bild: Letterboxed Widescreen
Ton: Thailändisch 2.0 mit englischen und koreanischen Untertiteln
BESTELLEN 
Yesasia 
(Liefert aus HK)
EXTERNE LINKS 
imdb
 
Screenshots der DVD mit TotalMedia Theatre 3, verkleinert und leicht geschärft mit CorelPaint

created by molodezhnaja 
all rights reserved. 
Seite optimiert für Internet Explorer 8