
>
molodezhnaja Hauptseite 
>  
filme G
> GUNMAN'S WALK
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
 
Western. USA
Alternativer Titel Duell im Morgengrauen
Regie  
Phil Karlson
Drehbuch Frank S. Nugent
Produktion Fred Kohlmar
Musik George Duning 
Kamera Charles Lawton Jr. 
Schnitt Jerome Thoms 
Darsteller Van Heflin, Tab Hunter, Kathryn Grant, James Darren, Mickey 
Shaughnessy, Robert F. Simon
Länge 95 Min.
Kinostart 1958
| Humor | Spannung | Action | Gefühl | Anspruch | Erotik | 
| . | 
    
     | 
    
    
     | 
    
    
     | 
    
    
     | 
    . | 
©  
Text Marco Spiess, molodezhnaja 1.8.2019
©  Bilder Explosive Media, 
Screenshots molodezhnaja
STORY  
Der frühere Pionier Lee Hackett (Van Heflin) hat sich eine Farm in indianischem 
Territorium errichtet, auf der er mit seinen Söhnen lebt. Er geniesst Ansehen, 
nicht zuletzt weil er mithalf, die nahe Stadt aufzubauen. Doch sein Sohn Ed (Tab 
Hunter) ist ein Unruhestifter. Anders als sein sanfter Bruder Davy (James 
Darren) eckt er überall an und behandelt andere Menschen abwertend - nicht 
zuletzt die Halbindianerin Clee (Kathryn Grant). Papa Lee holt den Spross aber 
immer wieder aus brenzligen Situationen heraus. Doch da wird Ed beobachtet, wie 
er beim Einfangen einer weissen Stute einen Halbindianer-Farmhelfer, Clees 
Bruder, über die Klippen in den Tod stösst. Ed wird wegen Mordes verhaftet. Für 
Lee ist klar, dass er ihn freibekommen muss.
REVIEW
 
    
Hypermaskulines, gewalttätiges Verhalten wird in nicht 
wenigen Western gefeiert. Der alte Geist der amerikanischen Frontier: Mit 
Waffengewalt setzt man(n) sich durch. Viele der besseren Vertreter des Genres 
üben mehr oder weniger sanfte Kritik an diesem Mythos oder setzen ihn in 
Kontrast zu Gesetz, zu Frauen, zu Indianern. "Gunman's Walk" gleich zu allen 
dreien: Die Geschichte nach einem Skript von Frank S. Nugent, der die Drehbücher 
zu etlichen John-Ford-Klassikern, nicht zuletzt The 
Searchers und Ford Apache, schrieb, setzt sich 
kritisch und facettenreich mit dem Verhalten der prototypischen Wildwest-Männer 
auseinander. Das macht er aber immer noch im Kleid eines kraftvollen, visuell 
überzeugenden Westerns!
Verantwortlich zeichnet Phil Karlson, der in 
seiner Karriere mehrheitlich B-Filme inszenierte. Sein bekanntestes Werk dürfte 
das Elvis-Vehikel "Kid Galahad" sein. Hier indes wächst er über sich und über 
das Label "B-Film" hinaus. Nicht nur wegen der ausgefeilten Geschichte, die 
interessante Konflikte heraufbeschwört: innerhalb der Familie, zwischen den 
Hacketts und dem Gesetz, zwischen Übermacho Ed und Clee, zwischen Lee und den 
Indianern, die er in seiner Vergangenheit als Pionier noch gemeuchelt hatte.
Aber eben nicht nur das: Auch die Kameraarbeit ist stark, die Musik passt 
und die Schauspieler zeigen sich von der besten Seite. Als Patriarch etwa 
überzeugt Van Heflin, weil seine Figur zwar als integrer Mann gezeigt wird, der für seine 
Söhne alles tut. Aber eben auch als einer, der wegen seiner Vergangenheit dem 
Rassismus nicht abgeneigt ist und der das Gesetz bricht, wenn es um seine 
Familie geht. Gut auch Tab Hunter, der zu jener Zeit noch immer das Image als 
properer Frauenheld hatte und hier ganz klar einen Mistkerl spielt. Er 
unterwandert die Publikumserwartungen, denn wenn ein Tab Hunter normalerweise im 
Film mit einer Frau flirtete, dann war das sexy und romantisch (selbst wenn er 
privat Männer bevorzugte) - hier indes wirkt er überheblich und schmierig. 
Genau richtig für die Rolle des Ed.
Die anderen Akteure gehen etwas 
unter. Erwähnenswert wäre noch die attraktive Kathryn Grant, die in jener Zeit 
den Sänger Bing Cosby heiratete und sich grösstenteils aus Hollywood zurückzog - 
nur eben auf einem Hoch, denn sie spielte nicht nur in "Gunman's Walk", sondern 
gleich danach noch im Fantasyknüller "The Seventh Voyage of Sindbad" und dem 
Klassiker "Anatomy of a Murder" mit.
"Gunman's Walk" ist in manchen 
Belangen sicher ein B-Western, denn er hat keinen der Über-Stars des Genres 
vorzuweisen und geriet über die Jahre etwas in Vergessenheit. Dabei lohnt er 
eine Entdeckung auf jeden Fall, weil er inhaltlich besser gealtert ist als viele 
seiner weniger intelligenten Kollegen. Und weil er erst noch hochroutiniert 
inszeniert und gespielt ist. Eine Kombination, die ihn fraglos auf A-Niveau 
hievt.
EXTERNE REVIEWS 
imdb.com
Screenshots der DVD mit VLC, verkleinert und geschärft mit Picture Converter und Paint.net

created by molodezhnaja 
all rights reserved. 
Seite optimiert für Internet Explorer 9