
>
molodezhnaja Hauptseite 
>
asian movies
> 
japan
>
1961
> MOTHRA





Monsterfilm
Japan 1961
Alternative Titel Mosura; 
Mothra bedroht die Welt; 
モスラ
Regie Ishiro Honda
Drehbuch Shinichi Sekizawa nach einer Story von Shinichiro Nakamura
Basierend auf dem Roman von Takehiko Fukunaga
Darsteller Frankie Sakai, Kyoko Kagawa, Hiroshi Koizumi, Emi Ito, Yumi 
Ito, Takashi Shimura
Länge 101 Min.
Molodezhnaja Altersempfehlung ab 12
| Humor | Spannung | Action | Gefühl | Anspruch | Erotik | 
|  |   |   |  |  | . | 
 ©  
Text Marco, molodezhnaja 13.9.09
©  
Text Marco, molodezhnaja 13.9.09
©  Bilder Toho, Screenshots molodezhnaja
STORY 
Vier
Schiffbrüchige werden von der strahlenverseuchten Insel "Infant Island" 
im Südpazifik gerettet. Doch die Männer weisen keinerlei 
Verseuchungserscheinungen auf. Angeblich haben sie die Eingeborenen vor der 
Verstrahlung bewahrt. Also organisiert die Regierungen von Japan und Rolisica 
eine Expedition auf das Eiland, angeführt vom Journalisten Senichiro "Bulldog" 
Fukuda (Frankie Sakai) und dem Wissenschafter Dr. 
Harada (Ken Uehara). Vor Ort stossen sie auf seltsame Pflanzenmutationen - und 
ein kleinwüchsiges Zwillingspaar, das sie Peanuts (Emi Ito, 
Yumi Ito) nennen. Der schurkische Expeditionsteilnehmer Clark Nelson 
(Jerry Ito) aus Rolisica entführt die beiden Miniatur-Frauen und macht sie zu 
Stars seiner Show. Doch das Duo singt mit seinen Liedern Hilfe herbei: vom 
Inselgott Mothra, einer riesigen Motte!
REVIEW
 
    
    
Mothra, die gigantische Kreuzung aus 
Motte und Schmetterling, gehört neben
Godzilla zu den beliebtesten Kreaturen aus 
dem Kaiju-Kanon von Toho. Das hat mit einen Grund darin, dass die Bestie 
eigentlich keine ist: Mothra zerstört zwar Städte, etwa New Kirk City in 
Rolisica (einer Fusion aus USA und UdSSR), 
doch dies in guter Absicht, denn in dem Monster pocht ein grosses Herz. Sein 
Ansinnen ist pazifistischer, anti-atomarer, anti-kapitalistischer und 
ökologischer Natur. Ein wahres Gutmonster. Den ersten Auftritt hatte es in 
diesem Film von 1961: "Mothra", von Genre-Ikone Ishiro Honda.
Eine ganze Reihe weiterer "Mothra"-Aufritte folgten, manchmal in Nebenrollen, manchmal in Hauptrollen - in den 90ern schaffte es das ungewöhnliche Biest sogar zu einer eigenen Filmtrilogie. Doch es ist nicht ganz alleine das Monsterinsekt, das die Popularität der "Mothra"-Filme ausmacht. Einen ebenso grossen Anteil haben die beiden zwergwüchsigen Begleiterinnen, anfänglich gespielt von den Gesangs-Zwillingen Emi und Yumi Ito. Sie steuerten mit "Mosura No Uta" auch den überaus beliebten Mothra-Song bei, der sich zum bekanntesten Lied aller Kaiju-Filme mauserte.
Als Film selbst ist "Mothra" eigentlich Mittelmass: Die Schauspieler sind allesamt austauschbar, obwohl die Zwillinge und Altstar Takashi Shimura antreten dürfen. Des Weiteren fehlt der Anfangsphase die Spannung, die Story ist dünn, die Figuren bleiben blass. Der Kultfaktor liegt also primär bei Mothra und den Peanuts mit ihrem eindringlichen Song. Die Macher gönnten der Mothra-Kreatur mehr Persönlichkeit als jedem anderen Toho-Monster diesseits von Urgigant Godzilla. Und weil die Riesenmotte trotz ihrer destruktiven Tendenzen ja durchaus ein Kuscheltier sein kann, erstaunt es auch nicht, dass die Popularitätskurve von Mothra nach diesem ersten Film unaufhaltsam in die Höhe stieg.
Handelt es sich um eine Meisterleistung? Keineswegs. Die Defizite sind mannigfaltiger Art. Wer ein Toho-Monsterfilm kennt, kennt sie eigentlich alle. Doch all jene, die sich an der Zerstörung von Modellstädten kaum satt sehen können, bietet "Mothra" das Gewünschte. Dazu ein erzkapitalistischer Bösewicht, ein flottes Erzähltempo, eine verspielte Inszenierung sowie ein schönes Titellied - fertig ist hochwertige Monsterroutine made in Japan. Und weil als Angreifer erst noch dieses niedlichste aller Kaiju-Monster dient, gibts sowieso Goodwill-Bonus.
MEINE 
DVD 
USA, Code 1, NTSC
Bild:
Anamorphic Widescreen
Ton:
Japanisch  und Japanisch 5.1 mit englischen  Untertiteln.
BESTELLEN 
amazon.com 
(Liefert aus USA)
EXTERNE LINKS 
imdb.com
SCREENSHOTS
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Screenshots der DVD mit PowerDVD 9, verkleinert und leicht geschärft mit CorelPaint

created by molodezhnaja 
all rights reserved. 
Seite optimiert für Internet Explorer 6.0