
>
molodezhnaja Hauptseite 
>
asian movies
> 
japan
>
1970
> BURAIKAN





Historienabenteuer
Japan 1970
Alternative Titel The 
Scandalous Adventures of Buraikan; Outlaws; 無頼漢
Regie 
Masahiro Shinoda
Drehbuch Shuji Terayama nach dem Stück von Mokuami Kawatake
Darsteller Tatsuya Nakadai, Shima Iwashita, Tetsuro Tanba, Suisen 
Ichikawa, Shoichi Ozawa
Länge 103 Min.
Molodezhnaja Altersempfehlung ab 12
| Humor | Spannung | Action | Gefühl | Anspruch | Erotik | 
|  |  | . |  |   |  | 
 ©  
Text Marco, molodezhnaja 25.8.09
©  
Text Marco, molodezhnaja 25.8.09
©  Bilder Toho, Screenshots molodezhnaja
STORY 
1842 in Edo: Der Wahrsager Naojiro (Tatsuya Nakadai) will ein berühmter 
Kabuki-Schauspieler werden und eine angesehene Geisha (Shima Iwashita) heiraten 
- gegen den Willen seiner herrischen Mutter Okuma (Suisen Ichikawa). Derweil 
kehrt Ushimatsu (Shoichi Ozawa) zu Frau und Kind zurück, die er einst 
verlassen hat, doch eine Tragödie hat die Familie heimgesucht. Und der Outlaw 
Soshun (Tetsuro Tamba) plant den Sturz von Mizuno Tadakuni, der mit seiner Tenpo 
Reform Japan zu säubern versucht - und alles von Glücksspiel bis Romanen und 
Süssspeisen verboten hat!
REVIEW
 
    
    
    In den Händen von New-Wave-Regisseur Masahiro Shinoda 
wird ein klassischer japanischer Historienfilm (Jidaigeki) zum besonderen 
Erlebnis: Er peppt die Story mit etwas Sex, edlen Bildern und modernen Elementen 
auf - so etwa einem coolen Soundtrack des fleissigen Masaru Sato (A 
Distant Cry from Spring, Submersion of Japan), 
der bereits den Vorspann kultig macht. Kurioserweise verliert er dabei jedoch 
seine Geschichte etwas aus den Augen. Die drei Einzelepisoden verknüpft er mit 
bescheidenem Reiz und dramaturgisch gibt es erstaunlich wenig, das die Handlung 
vorantreibt. Wichtiger scheinen Shinoda die Einzelepisoden.
Die spielen zur Zeit der Tenpo-Reform, angeführt von Mizuno Tadakuni (1793-1851). Diese moralistische Umwälzung, die Teile der späteren Meiji-Restauration vorweg nahm, räumte in Militär und Politik auf, wird im Film jedoch vor allem als Spassbremse eingeführt. Der Lord will dem Volk doch tatsächlich jegliche Freude verbieten, egal ob Fleischeslust, Lesen, Feiern oder teuer essen. Klar dass dagegen jemand opponiert. Doch der rebellische Buraikan (Outlaw), der dem Film seinen Namen gab und von Superstar Tetsuro Tanba gespielt wird, ist eigentlich nur eine Randfigur. Wichtigster Charakter bleibt Naojiro, lustvoll verkörpert von Tatsuya Nakadai, der sich mit den alltäglichen Problemen jener Zeit herumschlagen muss.
Neben den theatralisch agierenden, aber trotzdem stets überzeugenden Akteuren glänzt in "Buraikan" vor allem Masahiro Shinodas stilistisches Gespür: Die Bildkompositionen machen Freude, die Kostüme gefallen, die Sets überzeugen. Für einen richtigen Knüller ist das aber zu wenig. Shinoda ist ein so guter Regisseur, dass selbst seine schwächeren Werke unterhaltsam und technisch stark sind - doch hier fehlt es klar an Drive und Antrieb. Die auf einem Kabuki-Stück basierende Handlung ist zu distanziert, zu kühl, um die Zuschauer zu fesseln. Erst gegen Schluss häufen sich die "Wow"-Momente. Daher kann man für "Buraikan" eher Respekt aufbringen als grosse Begeisterung.
MEINE 
DVD 
Japan, Code 2, NTSC
Bild:
Anamorphic Widescreen
Ton:
Japanisch  5.1 mit englischen  und japanischen Untertiteln.
BESTELLEN 
Yesasia 
(Liefert aus HK)
EXTERNE LINKS 
imdb.com
SCREENSHOTS
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Screenshots der DVD mit PowerDVD 9, verkleinert und leicht geschärft mit CorelPaint

created by molodezhnaja 
all rights reserved. 
Seite optimiert für Internet Explorer 6.0